![]() |
vs. |
![]() |
Lichtenrader BC - SSV Köpenick-Oberspree 2:2 (1:0)
LBC: Radünz, Krmpotic (52. Grunzke), Panning, Schumann, Walter, Marong (46. Reeck), Jakubowski, Krüger, Pfundt (80. Silbernagel), Bräuer (65. Konrad), Gürsoy.
Ers.: Wagner, Silbernagel, Reeck, Grunzke, Konrad
Tore: 1:0 (15.) Marong, 2:0 (50.) Bräuer, 2:1 (70.) Hermstein,
2:2 (80.) Jähnig.
LBC verspielt 2:0-Führung !
Der Lichtenrader BC hat seine Durststrecke fortgesetzt und wartet in der Verbandsliga nun schon seit fünf Spielen auf einen Sieg. Gegen SSV Köpenick-Oberspree verspielte der Berliner
Meister von 2010 zum Rückrundenstart eine 2:0-Führung und musste sich noch mit einem 2:2 (1:0) begnügen. Marong (15.) hatte die überzeugende Mannschaft von LBC-Trainer Kaehlitz per Kopf früh in
Führung gebracht. Ein starker LBC-Torwart Radünz verhinderte zunächst die Führung für Köpenick. Überragend parierte er zwei Mal eins gegen eins gegen SSV Torjäger Jopek und bügelte so die
Stellungsfehler seiner Vorderleute aus. Als der LBC gleich nach der Pause durch Bräuer (50.) auf 2:0 erhöhte schien das Spiel gelaufen. Doch die Gäste aus Köpenick ließen nicht locker. Viele
individuelle Fehler beim LBC (Fehlpässe oder zu spätes Raus-/Aufrücken) brachten den Gegner wieder zurück ins Spiel. Die Gäste brauchten allerdings lange, um daraus Kapital zu schlagen. Der Treffer
von Hermstein (70.) und das 2:2 durch Jährig (80.) sorgten für die letztlich gerechte Punkteteilung.
Fazit: Die Lichtenrader überzeugten über lange Strecken der Partie mit Einsatzwillen und großer Zweikampfstärke, was Hoffnung für die kommenden Partien gibt. Aus einer geschlossenen
Mannschaftsleistung ragten neben Keeper Radünz noch Jakubowski heraus.