Lichtenrader BC - Frohnauer SC
Datum: 05.11.2011
Beginn: 14:45 Uhr
|
![]() |
vs. | ![]() |
Lichtenrader BC - Frohnauer SC 1:1 (1:1)
LBC: Radünz, Marong, Konrad, Panning, Piegsa (60. Min. Gehm), Kluge, Wagner, Jakubowski (70. Min. Reeck), Wendl, Silbernagel (75. Min. Balitzki),
Krüger.
Ersatz: Balitzki, Reeck, Gehm, Krimpotic.
Tore: 1:0 (15.) Silbernagel, 1:1 (40.) Sallinger.
Spannendes Spiel in Lichtenrade
Es war ein Tag wie gemalt für ein rassiges, hochklassiges Spiel: LBC-Trainer Utz warnte noch vor dem Gegner, Bruder "Leichtfuß" sollte nicht aufkommen. Zudem
musste man auf Grunzke und Schumann verletzungsbedingt verzichten und Jakubowski, Marong und Wendl gingen angeschlagen ins Spiel. Entsprechend entwickelte sich die Partie in der ersten Hälfte. Dabei
hatten die Hausherren im ersten Abschnitt optische Vorteile. Die ersten 30 Min. kombinierte der LBC sehr sicher und setzte den Gegner unter Druck. Der Frohnauer SC tat sich lange schwer. Den Gästen
fiel zunächst nicht viel ein. Wendl sorgte immer wieder mit langen Bällen für überraschende Momente. Wie beim verdienten 1:0 in der 15. Min. Einen langgeschlagener Freistoß von der Mittellinie in den
Strafraum netzte Silbernagel eiskalt ein. Klasse wie er per Kopf über den gegnerischen Torwart hinweg ins lang Eck einköpfte. Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse als Schiedsrichter
Wuttke den LBC einen klaren Elfmeter verwehrte.
Kurz danach viel der Ausgleich etwas überraschend, da Frohnau bis dahin kaum Gefahr vor dem LBC Tor ausstrahlte. Doch als den Gästen mit der ersten guten
Kombination der Ausgleich gelang, war Sallinger in der 40. Min. per Kopf zur Stelle, als Keeper Radünz in Bedrängnis am Ball vorbei faustet und Panning nicht richtig am Gegner dran war. Nach dem
Wechsel erhöhte der Frohnauer SC die Schlagfrequenz und inszenierten viele gute Szenen. Nun zeigte sich warum die Mannschaft zurzeit in der Tabelle oben steht. Die Zuschauer sahen jetzt ein richtiges
Spitzenspiel, das leider unter der Leitung eines an diesem Tag hektischen Schiedsrichters litt, der mit übertrieben Gesten seine Entscheidungen Ausdruck verlieh. Lichtenrade hielt dagegen ohne sich
jedoch in der Offensive große Möglichkeiten raus zu spielen. Hektik kam noch mal auf als die Gäste kurz vor Schluss einen Elfmeter haben wollte, als Sallinger im Zweikampf mit Panning zu Boden geht
und den Eindruck erweckt, er könne vorerst kein Fußball mehr spielen. Den Schlusspunkt setzte Reeck als er einen Eckball ans Lattenkreuz köpfte und Gehm den Nachschuss nicht nutzen konnte. So blieb
ein am Ende doch gerechtes 1:1 Unentschieden, den jedes Team hat eine Hälfte bestimmt. Fazit: Insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung.